Erfolgreiche Projekte mit Teamspirit


Projekte erfordern kompetente Projektleiter, die Ihr Team unterstützen und klare Ziele definieren.


Willkommen bei CO Consulting


...wo Ihre Projekte, Teams und Ziele im Mittelpunkt stehen.


Entdecken Sie mit CO Consulting, wie Ihre Projekte transformiert werden und wie Sie nachhaltigen Erfolg in Ihrer Organisation erzielen können. Setzen Sie sich noch heute mit mir in Verbindung und lassen Sie uns gemeinsam Exzellenz schaffen!


Projektmanagement | Medien

WER ICH BIN


Expertise


Mit meiner fundierten und langjährigen Expertise im Bereich Projektmanagement für diverse Medienunternehmen wie z. B. RTL und Deutscher Ärzteverlag sowie als ausgebildete Coachin und Mediatorin biete ich maßgeschneiderte Lösungen, um Projekte effizient umzusetzen. Aufgrund meiner über 10-jährigen Erfahrung im zahnmedizinischen Markt, biete ich innovative Konzepte und Lösungen sowie Zugang zu Key Opinion Leadern des Dentalmarkts an.  


Zudem biete ich Ihrer Projektleitung ein individuelles Coaching, welches Führungskompetenzen schärft, zu gesteigertem Teamzusammenhalt und optimierten Projektergebnissen führt.


In jedem Projekt können Konflikte ein Projekt verzögern und den Teamzusammenhalt stören. Durch Mediation und gutes Konfliktmanagement können Hindernisse proaktiv angegangen und gelöst werden.

 

Unternehmen profitieren durch meine ganzheitliche Herangehensweise von reibungsloseren Abläufen, gesteigerter Produktivität und nachhaltigem Projekterfolg.

MEIN LEISTUNGSPORTFOLIO

Projekt-

management



Egal, ob es sich um kleine Initiativen oder komplexe Unternehmungen handelt, mein Ansatz gewährleistet, dass Ihre Projekte pünktlich, innerhalb des Budgets und mit höchster Qualität geliefert werden. 

Projektleiter-

coaching



Maßgeschneiderte Coaching-Programme rüsten Ihre Projektleiter mit den notwendigen Werkzeugen aus, um Führungseffizienz zu steigern, Teamdynamiken zu optimieren und die Projektperformance zu maximieren.

Mediation |

Konfliktmanagement



Konflikte sind in Projekten unausweichlich, aber sie müssen nicht destruktiv sein. Mediatoren helfen, Spannungen abzubauen, Missverständnisse zu klären und eine produktive Arbeitsumgebung zu gewährleisten.

IDS 2025 Start-up Dental

Die IDS 2025 ist der zentrale Treffpunkt für die Dentalwelt, der eine hervorragende Gelegenheit bietet, Ihr Start-up mit den richtigen Lösungen und Strategien auf die nächste Stufe zu bringen. Nutzen Sie die Chance, um Ihr Business zu stärken und Ihre Marke sichtbarer zu machen!


Mit 11 Jahren Erfahrung als Produktmanagerin für Kommunikationslösungen im zahnmedizinischen Markt unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Als Gründerin von Co-Mediac biete ich maßgeschneiderte digitale Kommunikations- und Softwarelösungen, die Ihr Dental-Start-up optimal positionieren und Ihre Marke langfristig erfolgreich machen.


Durch mein Netzwerk in der Dentalbranche und meine langjährige Erfahrung kann ich Ihnen helfen, strategische Partnerschaften einzugehen, die Ihr Wachstum beschleunigen und Ihre Marktpräsenz verstärken.



Impressum Angaben gemäß § 5 TMG



Carmen Ohlendorf

CO Consulting

Alsdorfer Strasse 1a

50933 Köln  

Telefon: 049 151 428 488 35

E-Mail: co@co-mediac.de


Umsatzsteuer-ID DE361354291

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz

 

Redaktionell verantwortlich Carmen Ohlendorf


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.


Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Quelle: e-recht24.de


 

Datenschutzerklärung


Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweise möchte ich Sie darüber informieren, wie ich mit Ihren Daten umgehe, wenn Sie meine Internetpräsenz auf www.co-mediac.de besuchen. Als Betreiberin dieser Webseite nehme ich den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).



Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) werden nur  gespeichert,  wenn Sie diese direkt angeben, indem Sie mir zum Beispiel eine Anfrage über das Kontaktformular oder eine E-Mail senden.  Keine der hier aufgeführten Daten werden von mir an andere Personen oder Unternehmen weiter gegeben. Sie können natürlich jederzeit Ihre Daten löschen lassen. Senden Sie mir hierfür eine formlose Mail (bitte mit Empfangsbestätigung). Mehr dazu finden Sie auch im Absatz “Auskunft, Löschung, Sperrung”.

Ich möchte Sie in diesem Zusammenhang darauf hinweisen,  dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.


Warum werden überhaupt Daten erfasst?

Einige technische Daten  wie  Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit und Anzahl der Seitenaufrufe werden automatisch beim Besuch meiner  Website durch die für die Ausführung dieser Webseite benötigte Software erfassst. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website besuchen. Persönliche Daten, die Sie mir zur Verfügung stellen, ermöglichen es mir,  Sie auf Wunsch zu kontaktieren, über ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch eine mögliche Zusammenarbeit zu klären und darauf aufbauend einen ersten Coaching-Termin mit Ihnen zu vereinbaren. Alle Informationen, die ich im Rahmen eines Coachings von Ihnen erhalte, werden von mir streng vertraulich behandelt.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools bzw durch Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen.


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.


Auftragsverarbeitung

Ich habe sowohl mit Google als auch mit meinem Provider einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.Verantwortliche für den Datenschutz auf dieser Webseite:

Carmen Ohlendorf, Alsdorfer Strasse 1a, 50933 Köln


Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.  Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im  Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge(z.B. Newsletter-Anmeldungen)  sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail (mit Empfangsbestätigung) an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Sie haben darüber hinaus das Recht,  unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben,  haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen – Ihnen! –  ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Datenerfassung auf meiner Website

Cookies

Die meisten Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie  dienen dazu, meine Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren (Bei Firefox unter “Extra – Einstellungen – Datenschutz & Sicherheit – Cookies und Website Daten – Cookies beim Beenden von Firefox löschen” . Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten hat seinen Geschäftssitz in Deutschland und erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnenr. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich  behalte mir  vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung) über HTTPS. Sie erkennen die sichere Verschlüsselung an dem grünen Schloss in der Browserzeile sowie an der Verwendung von  “https://” (statt http://)  in der Adresszeile. Durch die Verschlüsselung wird verhindert, dass Daten, die Sie mir übermitteln, von Dritten mitgelesen werden können.


Kontaktformular

Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert, bis Sie mich zur Löschung auffordern. Mit der Eingabe Ihrer Daten in das Kontaktformular erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht es, wenn Sie mir formlos eine Mail senden (bitte „Empfangsbestätigung anfordern“ in Ihrem Mail-Programm einstellen). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon  kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen habe.

Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

IP Anonymisierung


Ich habe auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Analyse Toolsund Werbung

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout9hhde

Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google benutzt diese Informationen in meinem  Auftrag, um die Nutzung dieses Onlineangebotes  auszuwerten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungs­profile der Nutzer erstellt werden. Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auf meiner Web-Seite verhindern, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz).

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts  (von Google entwickelte Schriften) (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt, Sie den Cache Ihres Browsers regelemäßig löschen oder den Zugriff unterbinden, werden die Inhalte dieser Seite in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/


Plugins und Tools

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts  (von Google entwickelte Schriften) (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt, Sie den Cache Ihres Browsers regelemäßig löschen oder den Zugriff unterbinden, werden die Inhalte dieser Seite in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Diese Daten werden aus dem Onlinesystem automatisiert in regelmäßigen Abständen gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 24 Monate.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Links zu anderen Websites

Unsere Webseite enthält Links zu anderen Website-Betreibern. Sobald Sie diese Website verlassen und sich auf eine der verlinkten Seiten begeben, gelten die jeweiigen Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter hierbei erhebt und wie der Anbieter diese verwendet. Bitte informieren Sie sich hierzu in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.